KULTURmobil kommt nach Hohenthann

Theaterfans aufgepasst!

Das KULTURmobil kommt am 22. Juni an den Rathausplatz in Hohenthann und bietet wie immer beste Unterhaltung unter freiem Himmel - und das bei freiem Eintritt!

Um 17:00 Uhr startet das Kinderstück "Don Quijote". Don Quijote ist wohl der berühmteste Ritter aller Zeiten, der eigentlich gar kein echter Ritter ist. Don Alonso Quesada liest mit Begeisterung Ritterromane. Beflügelt hiervon macht er sich als Don Quijote auf, seinen Helden nachzueifern. Doch Phantasie und Wirklichkeit geraten ihm gehörig durcheinander. Während er in Windmühlenflügeln einen vielarmigen Riesen sieht, den es zu bekämpfen gilt, träumt sein Knappe Sancho Pansa von einem saftigen Braten und einem Schläfchen im Schatten. In Don Quijotes kreativem Irrwitz und Sancho Pansas heiterem Realismus treffen gegensätzliche Sichtweisen auf die Welt berührend und urkomisch aufeinander.

Das Stück dauert circa 45 Minuten ohne Pause. Die Altersempfehlung ist ab 5 Jahren.

Um 20:00 Uhr zeigt "Der eingebildete Kranke" seine Wehwehchen. Die bissige Charakterkomödie dreht sich um den Familienvater Anton von Hagenstozl, der als leidenschaftlicher Hypochonder glaubt, jeden Moment sterben zu müssen. Leichtes Spiel hat da der hochstaplerische Leibarzt Dr. Dünkelstein, seine zweifelhaften Behandlungsmethoden gewinnbringend anzuwenden. Und wahrlich nicht leicht hat es dagegen von Hagenstolz' direktes Umfeld, das von immer neuen Wehwehchen in den Wahnsinn getrieben wird. Doch damit nicht genug. Seine Tochter Angelika soll gegen ihren Willen den Leibarzt heiraten, liebt aber eigenlich einen anderen. Auch die Stiefmutter Belinde ist von den Heiratsplänen nicht begeistert, durchkreuzen sie doch ihre eigenen, höchst pikanten Pläne... Angesichts der sich dynamisch zuspitzenden Verwicklungen sieht sich die schafzüngige Kammerzofe Toinette gezwungen einzugreifen. Kann sie mit ihrer List die Dinge noch zum Guten wenden? Und ist am Ende vielleicht sogar Heilung für von Hagenstolz in Aussicht? Oder gar ein Leben nach dem Tod?

Das Stück dauert circa 90 Minuten, und in der Mitte gibt es eine circa 20 minütige Pause.

Für Essen und Getränke wird vor Ort gesorgt.

Es wird wild gekämpft

Und mit Allem geritten was sich finden lässt

Die Behandlungsmethoden sind etwas fragwürdig

Ob es der Kranke überleben wird?



Im Holledauer Tor treffen sich die Kommunen
Bruckberg, Furth, Hohenthann, Obersüßbach, Pfeffenhausen, Rottenburg an der Laaber und Weihmichl

Miteinander wollen wir unsere Region gestalten.