Auftakt zum Festjahr "400 Jahre Further Bier"

Am 25.04.1621 wurde das Further Braurecht erstmalig urkundlich erwähnt. Seitdem blickt die Braugeschichte in Furth auf aufregende und turbulente…

Weiterlesen

Mehr-Generationen-Kunst-Aktion

Kunst und Kultur live erleben! Das können Jung und Alt jetzt gemeinsam, im Mehr-Generationen-Kunstprojekt in Furth. Das vom Regionalbudget der ILE…

Weiterlesen

"Kunst im Schaufenster"

Die Aktion „Kunst im Schaufenster“ zeigt Kunstwerke regionaler Künstler der ILE „Holledauer Tor“. In Zeiten der Corona-Pandemie haben sich Eigentümer…

Weiterlesen

Die ILE startet durch!

Die aktuelle Corona-Lage zwang die ILE „Holledauer Tor“ Ihren lange geplanten Workshop im Kloster Furth auf einen knappen Vormittag zu reduzieren.…

Weiterlesen

ILE Holledauer Tor investiert in schweren Zeiten in die Zukunft örtlicher Vereine

Die ILE Holledauer Tor hat in 2020 zum ersten Mal Förderungen über das Regionalbudget des Amtes für ländliche Entwicklung vergeben. Eine Gruppe von…

Weiterlesen

Mobiler Brotbackofen

„Der Altersdurchschnitt unserer Mitglieder ist stetig angewachsen und lag im März 2020 bei 63 Jahren. Dagegen mussten wir doch etwas tun“, erklärt…

Weiterlesen

Kloster-Bücher-Zelle

Seit Anfang Oktober können sich alle Interessierten in einer liebevoll restaurierten alten Telefonzelle unweit des Maristenklosters Furth Bücher…

Weiterlesen

"Historische Werkstätten" finden eine Heimat in Pfeffenhausen

Der Verein für Heimatgeschichte Pfeffenhausen und Umgebung e.V. hat das Holzblockhaus aus dem Jahr 1720 in der Rottenburger Straße 18 in Pfeffenhausen…

Weiterlesen

Infotafeln für den hl. Erhard

„Der Legende nach hat der heilige Bischof Erhard im 8. Jahrhundert in Rainertshausen einen Brunnen gegraben, mit dessen Quellwasser er taufte und dem…

Weiterlesen

Neuer Zaun für den Aktivspielplatz "Holzwurm"

"110 Liter Farbe, 387 Bretter und über 2000 Schrauben haben wir verbaut", berichtet die Initiatorin des Projekts, Frau Bauer, Vorstand des…

Weiterlesen


Im Holledauer Tor treffen sich die Kommunen
Bruckberg, Furth, Hohenthann, Obersüßbach, Pfeffenhausen, Rottenburg an der Laaber und Weihmichl

Miteinander wollen wir unsere Region gestalten.