Impressionen

Impressionen

Auf dieser Seite finden Sie Bilder zu verschiedensten Bereichen. Die Bereiche haben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen einfach das vielfältige Leben und die abwechslungsreiche Landschaft der ILE „Holledauer Tor“ wiederspiegeln.

 

Sie haben auch schöne Bilder, die Sie uns gerne zukommen lassen möchten? Darüber würden wir uns sehr freuen. Bitte einfach hier melden.

Die Narhalla Pfeffenhausen veranstaltet jedes Jahr am Faschingsdienstag den größten Faschungsumzug in der Hallertau.

 

Auch dieses Jahr sorgte der Gaudiwurm für ausgelassene Stimmung, trotz leichten Nieselregens.

© Thomas Oberhofer
 

Am 1. Januar findet jedes Jahr der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Obersüßbach statt, und Mitte Januar das Neujahrskonzert der Gemeinde Weihmichl.

Die Böllerschützen der Schlosschützen Obersüßbach.

Die GlitterGirsl des TSV Obersüßbach zeigen in der Mehrzweckhalle waghalsige Tanzeinlagen.

Die Jagdhornbläser des Reit- und Fahrvereins Obersüßbach.

Das Blechbläser-Ensamble Windcraft im festlich geschmückten Altarraum der Pfarrkirche Weihmichl.

Windcraft zündete ein musikalisches Feuerwerk beim Neujahrskonzert in Weihmichl.

Das zehnköpfige Blechbläser-Ensamble begeisterte rund 200 Besucher*innen in der Pfarrkirche Weihmichl.

In allen vier Gemeinden der ILE „Holledauer Tor“ finden jährlich, bzw. alle zwei Jahre, Adventsmärkte statt.

 

Für die gute Stimmung sorgen nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch zahlreiche Darbietungen. 

Weihnachtliche Stimmung am Nikolausmarkt in Futh.

tbd

Die Feuerzangenbowle schmeckt und wärmt am Weihnachtsmarkt in Pfeffenhausen.

Besinnliche Stimmung am gut besuchten Weihnachtsmarkt in Pfeffenhausen.

Tradition und Brauchtum werden in der ILE geschätzt und gepflegt. Durch den Einsatz zahlreicher Vereine und Ehrenamtlicher finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt.

Wild geht es zu bei den Neuhauser Perchten am Unterneuhausener Christkindlmarkt.

Feuer und Wetterhexen lehren uns das Fürchten.

Kettenrasseln, Glockenläuten, und wilde Grimmassen auf den selbst angefertigten Masken sorgen für gruselige Stimmung.

Zum Glück ist der Spuck bald vorbei und zur Freude aller dürfen die Kinder anschließend unter die Masken schlüpfen.

Maibaum aufstellen in Schatzhofen.

Johannisfeuer in Furth.

Der Herbst färbt die Blätter in den schönsten Farben, und der „Altweibersommer“ sorgt für sonnige Stunden.

 

Nebel und dunkle Wolken künden bereits den Winter an.

Ein wunderbarer Blick auf die Gemeinde Furth.

Herbstlicher Blick auf die tertiäre Hügellandschaft bei Rannertshofen.

Herbstspaß am Bräutaferlweg.

Der Hopfen ist längst eingefahren, daher lassen die herbstlichen Hopfengärten einen Blick auf die ländliche Kulturlandschaft zu.

Tiefe Nebelwolken des Further Bachs beim Sonnenaufgang in der Nähe von Arth.

Herbstmarkt in Furth.

Der Herbst färbt die Blätter in den schönsten Farben, und der „Altweibersommer“ sorgt für sonnige Stunden.

Nebel und dunkle Wolken künden bereits den Winter an.

Das Maristen Gymnasium Furth hat mit einer großen Podiumsveranstaltung an 30 Jahre Mauerfall erinnert. Nach der Veranstaltung war die Mauer durchbrochen, der Weg frei. Es herrschte reges Treiben vor und hinter der Mauer in der Aula des Gymnsiums.

"Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten"! Auktionator Johannes Metz in Aktion, bei der Christbaumversteigerung der freiwilligen Feuerwehr Schatzhofen. Im Hintergrund - typisch bayrisch - das Kruzifix im Eck, der Musikant einsatzbereit mit Akkordeon, und das Versteigerungsobjekt, - der Christbaum.

Silvesterfeuerwerk.

Panoramablick.

Öffnungszeiten heute

Das ILE Büro ist heute zu folgenden Zeiten geöffnet:

08:00 - 13:00 Uhr

Termine nach vorheriger Vereinbarung

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: