Regionalbudget

Vorbehaltlich der Bewilligung seitens des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern steht der ILE „Holledauer Tor“ auch im Jahr 2025 wieder das Regionalbudget zur Verfügung. Das Regionalbudget wird vom ALE und der ILE gefördert und richtet sich an Kleinprojekteträger, die eine gute Idee haben wie Sie die Region „Holledauer Tor“ ein Stückchen lebens- und liebenswerter machen können. Die maximale Gesamtfördersumme beträgt 75.000 €. Damit können Projekte mit förderfähigen Kosten (brutto) zwischen 500 – 20.000 € mit bis zu 80%, maximal jedoch mit 10.000 € je Projekt, gefördert werden. Projekte mit denen bereits begonnen wurde sind nicht förderfähig.

Egal ob als Privatperson, Verein, Schule, Kindergarten oder sonstige Träger – Sie sind herzlich dazu eingeladen sich daran zu beteiligen!

„Jeder Verein sollte das ILE Regionalbudget nutzen. Was ihr dazu braucht ist ganz einfach: Eine gute Idee, zwei Stunden für den Projektantrag und drei Stunden für den Abschlussbericht, fertig. Wir konnten mit dem Regionalbudget bisher Projekte von Bierzeltgarnituren über einen Kühlanhänger, ein vollwertiges Open Air Kino bis hin zu einer Blaskapelle umsetzen. Bewerbt euch, es lohnt sich.“ - Michael Wensauer, für den Hallertauer Volkstrachtenverein und die Kolpingsfamilie Pfeffenhausen.

Wann kann ich mich bewerben? 

Sie können Projektanfragen vom 27.11.2024 - 13.12.2024 vor 12 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Furth einreichen.

Sie können gerne bereits vorher eine formlose Projektskizze unter eva-maria.fuchs(at)vg-furth.de einreichen oder kurz anrufen 0151 42470471, wenn Sie nachfragen möchten ob ihr Projekt prinzipiell förderfähig ist. 

Wie kann ich mich um die Fördergelder bewerben?

Alle Infos rund um das Regionalbudget finden Sie im Förderaufruf 2025.

Das Formular zur Einreichung einer Förderanfrage finden Sie hier.

Sie möchten wissen welche Projekte bereits gefördert werden konnten?

Im Jahr 2024 werden 18 Projekte gefördert.

Im Jahr 2023 konnten 24 Projekte  gefördert werden.

Eine Übersicht über alle in den Jahren 2022, 2021 (hier)und 2020 (hier) und geförderten Projekte haben wir für Sie zusammengestellt.

Sie möchten sich noch mehr rund um das Regionalbudgets informieren?

Das Merkblatt zur Durchführung von Kleinprojekten im Rahmen eines Regionalbudgets in der Integrierten Ländlichen Entwicklung finden Sie hier.

Falls Sie als Unternehmer ein Kleinprojekt einreichen müssen Sie zusätzlich noch den Prüfnachweis auf Einhaltung des EU-Beihilferechts ausfüllen, die Sie hier herunterladen können. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Nähere Informationen zum Regionalbudget finden Sie auch auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kleinprojekteträgern, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen die ILE-Region noch ein Stückchen lebens- und liebenswerter zu machen!

Im Falle der Bewilligung durch das ALE erfolgt die Förderung nach den Bestimmungen der Maßnahme 9.0 Regionalbudget im Förderbereich 1 „Integrierte Ländliche Entwicklung“ (ILE) des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) in der jeweils geltenden Fassung.



Im Holledauer Tor treffen sich die Kommunen
Bruckberg, Furth, Hohenthann, Obersüßbach, Pfeffenhausen, Rottenburg an der Laaber und Weihmichl

Miteinander wollen wir unsere Region gestalten.