Der ILE und den einzelnen Kommunen liegt ein gelingendes Leben im Alter sehr am Herzen.
Daher wurde im Jahr 2021 die Projektgruppe „gelingendes Leben für Jung und Alt“ ins Leben gerufen.
Betreuungsangebote bietet der ambulante Pflegedienst der Sozialstation Obersüßbach, das Seniorenzentrum Pfeffenhausen und der ambulanten Kranken- und Altenpflegestation Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann.
Als weitere Beratung steht Ihnen auch die Seniorenbeauftragte des Landkreises Landshut, Frau Elisabeth Strasser, die Wohnraumberaterin des Landkreises Landshut, Frau Abramowski, die Behindertenbeauftragte des Landkreises Landshut, Frau Pilz, der Pflegestützpunkt Landshut, wo Frau Dr. Aschenbrenner Betroffene an Angehörige rund um das Thema Pflege berät, und Frau Smolin und Frau David von der Koordinierungsstelle Demenz zur Verfügung. Die Koordinierungsstelle Demenz hat einen umfangreichen Demenz-Wegweiser herausgebracht, den Sie sich hier herunterladen können.
Im Rahmen des Regionalbudgets 2020 initiierte Frau Spies das „Hallertauer Radl Rikscha“. Die Rikscha ist für generationsübergreifendes Radfahren mit Erwachsenen und Kindern gedacht, die nicht alleine am Verkehr teilnehmen können. Die Rikscha kann abwechselnd in den einzelnen ILE Gemeinden ausgeliehen werden. Nähere Infos dazu finden Sie hier.
Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten.
Bruckberg
Furth
Hohenthann
Obersüßbach
Pfeffenhausen
Rottenburg a. d. Laaber
Weihmichl
Das ILE Büro ist heute zu folgenden Zeiten geöffnet:
Termine nach vorheriger Vereinbarung
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: