Heimat braucht Unternehmen
„Als Unternehmer in den ILE-Kommunen Furth, Hohenthann, Obersüßbach, Pfeffenhausen und Weihmichl tragen sie mit wohnortnahen Arbeitsplätzen und regionaler Wertschöpfung wesentlich zur Lebensqualität in unserer Heimat bei.“ So wandte sich Andreas Horsche, erster Bürgermeister der Gemeinde Furth, und somit Hausherr im neuen Bürgersaal, an die Gäste. Prof. Michael Bürkers Vortrag zur „Außendarstellung als attraktive Arbeitgeber“ eröffnete die gut besuchte Vormittagsveranstaltung für regionale Unternehmer. Ein weiterer Aspekt war die Vernetzung zwischen den Unternehmern. Viele stehen vor den gleichen Problemen, und vielleicht ist ja das eine oder andere bekannt und kann gemeinsam gelöst worden. Daher nutzten die Unternehmer das anschließende Buffet zum Kennenlernen, zum Austausch und zur Vernetzung. „Unser besonderer Dank gilt genau jenen Unternehmern, die hier vor Ort aktiv sind und die Zukunft mitgestalten“, so Hans-Peter Deifel, Vorsitzender des Zweckverbandes ILE Holledauer Tor.
Über wirtschaftlichen Erfolg entscheidet das Image
Dr. Michael Bürker ist Professor für Marketing, Kommunikation und Marktforschung an der Hochschule Landshut und Senior Advisor der Münchner Kommunikations- und Medienberatungsagentur SCRIPT Consult. Seit über 25 Jahren berät und begleitet er Unternehmen und Organisationen in allen Fragen der internen und externen Kommunikation. „Der Fachkräftemangel ist nicht neu, aber seine Brisanz. Herkömmliche Strategien der Mitarbeiter-Rekrutierung, wie klassische Stellenanzeigen, funktionieren immer weniger. Die Digitalisierung stellt Unternehmen zusätzlich vor neue Herausforderungen bei der Suche nach Mitarbeiter*innen. Nach welchen Kriterien entscheiden sich vor allem jüngere Bewerber*innen und welche Fragen stellen sie? Welche Rolle spielen Home-Office, mobiles Arbeiten und Nachhaltigkeit? Wie wirkt sich das auf die Arbeitswelt im Unternehmen aus? Worauf kommt es jetzt an? Wie sehen die neuen Wege aus? Welche Rolle spielt dabei die Unternehmensmarke? Und warum wirkt gute Arbeitgeber-Kommunikation auch nach innen?“ Diese und viele andere Fragen beantwortete der Referent dem interessierten Publikum. Ein regionaler Unternehmer betonte die Erstmaligkeit der Veranstaltung in der gesamten Region und lobte deren Prototypcharakter.
Der Unternehmerdialog wurde von der Gemeinde Furth ausgerichtet und mit Mitteln des Regionalbudgets gefördert.